Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/www/cms01/modules/mod_djimageslider/helper.php on line 352
  • DSC_3089_40.jpg
  • haus02_40.jpg
  • ruhla_im_winter_2010_05_40.jpg
  • dsc02037_40.jpg
  • 20210209_125246_25.jpg
  • dsc02034_40.jpg
  • gasthaus_zum_landgrafen_40.jpg
  • 20210524_181431_25.jpg
  • parkplatz01_40.jpg
  • 20211029_170333_25.jpg
  • ruhla_im_winter_2010_04_40.jpg
  • DSC_3802_40.jpg
  • haus03_40.jpg
  • 20210507_174344_25.jpg
  • 20210209_125134_25.jpg
  • 20210517_143123_25.jpg
  • P8140369_40.jpg
  • ruhla_im_winter_2010_02_40.jpg
  • mini-a-thuer01_40.jpg
  • breitenbergschule01_40.jpg

 

Sehenswürdigkeiten

Unsere Bergstadt Ruhla/ am Rennsteig präsentiert sich Ihnen, liebe Gäste, als Paradies für Wanderer und Naturfreunde.

Sehenswürdigkeiten der Bergstadt Ruhla und ihrer Stadtteile Thal und Kittelsthal (Foto: Zahnarzt Dr. Klaus-Dieter Hoppert)

Sehenswürdigkeiten der Bergstadt Ruhla und ihrer Stadtteile Thal und Kittelsthal (Foto: Zahnarzt Dr. Klaus-Dieter Hoppert)

Unternehmen Sie zunächst einen kleinen Stadtrundgang !
BreitenbergschuleLassen Sie sich verzaubern von der malerischen architektonischen Vielfalt der Häuser und Gebäude, die bis hoch an die Berghänge gebaut sind !
Schlendern Sie durch die denkmalgeschützte, gepflasterte Köhlergasse, die älteste Straße Ruhlas,  und betrachten Sie zu Beginn den Grenzstein, der an die frühere Teilung Ruhlas erinnert!

Bevor Sie an die aufwendig sanierte Breitenbergschule kommen, sehen Sie zu Beginn eine Vitrine mit Modellen der früheren Stadtansichten, die am Abend angestrahlt werden.
Entlang der Köhlergasse entdecken Sie liebevoll sanierte Fachwerkhäuser und ehrwürdige Häuserfassaden mit Gedenktafeln bedeutender Persönlichkeiten der Stadt Ruhla, die einstmals dort lebten und am Dichterhain, im Ruhlaer  Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte, bzw. im Ruhlaer Uhrenmuseum gewürdigt werden.

Künsterpostkarte Albert JungZu den Künstlerpersönlichkeiten der Köhlergasse zählt auch mein Urgroßvater, der Kunstmaler und Zeichenlehrer Albert Jung (1856- 1937). Anlässlich seines 150. Geburtstages gestaltete meine Familie im Rahmen des jährlich stattfindenden Köhlergassenfestes eine erfolgreiche Gemäldeausstellung im Pavillon „Monokel“ und im darauf folgenden Jahr eine Vernissage in der Trinitatiskirche. Der Erlös der Ausstellungen kam der Kirchsanierung zu Gute.

Kirche "Sankt Trinitatis" in RuhlaIn der Köhlergasse befinden sich ortsgeschichtlich beachtliche Gebäude: Schulen, ein ehemaliges Rathaus, eine frühere Apotheke, ein Handelshaus, die Gründungsstätte der Uhrenwerke der Gebr. Thiel, drei Gasthäuser und ein Hotel. Ein besonderes Highlight der Köhlergasse ist die Kirche „Sankt Trinitatis“.

Am Ende der Köhlergasse angelangt, erblicken Sie auf der rechten Seite den  Gasthof „Einkehr zum Landgrafen“ und gegenüber das Fachwerkhaus des Kunstmalers Liebetrau, alias „Kaschtin“.

gasthaus_zum_landgrafen_250.jpgHaus des Kunstmalers Liebetrau

Zurück gehen Sie am besten links zum prächtigen Fachwerkhaus „ Monokel“, wo Sie eine zweite Glasvitrine mit alten Stadtansichten bewundern können.
Durch die Carl-Gareis-Straße laufen Sie bis zum neuen Markt in Richtung der berühmten Winkelkirche „Sankt Concordia“.
Laufen Sie vorbei an der Touristinformation, bis zum Rathaus !
Winkelkirche St. ConcordiaTouristinformation

 

Neuer MarktWasserrad

Überqueren Sie dann den Parkplatz am Einkaufsmarkt REWE, um vorbei am Wasserrad, zur Köhlergasse und über die Breitenbergstraße wieder zum Gästehaus „Tino Zager“ zu gelangen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.